Hiba Alansari | Thuraya Al-Baqsami | Monira Al Qadiri | Rosa Barba | Alexandra Bircken | Monica Bonvicini | Leda Bourgogne | Kerstin Brätsch | Tania Bruguera | Ceal Floyer | Galli | Asta Gröting | Roey Victoria Heifetz | Almut Heise | Leila Hekmat | Leiko Ikemura | Anne Imhof | Annette Kelm | Conny Maier | Heidi Manthey | Beatriz Morales| Sara Nabil | Helga Paris | Adrian Piper | Lin May Saeed | Karin Sander | Julia Scher | Marianna Simnett | Sturtevant | Rosemarie Trockel | Patricia Waller...
Der Schweizer Künstler Nicolas Party bewegt sich im Spektrum der Malerei konsequent zwischen den Extremen. Auf der einen Seite ist er in seinen Gemälden und Pastellzeichnungen ausschließlich den klassischen Genres Stillleben, Landschaft und Porträt verbunden. Diesen stehen seine monumentalen und immersiven Wandmalereien gegenüber, die er ortsspezifisch direkt auf die Wände malt und die so immer nur für die Dauer ihrer Ausstellung existieren. Die Sujets seiner Bilderwelten verbergen dabei nicht ihre kunsthisto...
Um die Sammlung zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde 1998 – nachdem Bemühungen, diese im südfranzösischen Mougins zu etablieren, aufgegeben wurden – die Stiftung Frieder Burda gegründet. Sie legte den Grundstock für den vom amerikanischen Star-Architekten Richard Meier entworfenen Museumsbau, der seit 2004 die „Sammlung Frieder Burda“ in Baden-Baden im Zusammenspiel mit anderen internationalen Meisterwerken präsentiert: Ein strahlend weißer Solitär in der historischen Lichtentaler Allee, heute vielmals als das „Juwel im Park“ bezeichnet.
Der Entwurf sah ein neues Museum für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts vor, das sich in die einzigartige Parklandschaft an der Lichtentaler Allee einfügen und gleichzeitig in seinen Proportionen mit der angrenzenden Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden harmonieren sollte. Große Anstrengungen wurden unternommen, um möglichst viele Bäume auf dem Areal zu erhalten, damit sich das Museum Frieder Burda wie selbstverständlich in die umliegende Natur eingliedern konnte. Form, Linienführung und Abmessungen des neuen Gebäudes korrespondieren in ihrer Gesamtheit mit den Geschosshöhen und dem Giebel der neoklassizistischen Kunsthalle, wobei beide Institutionen ihre eigene architektonische Identität behalten.
Das Museum Frieder Burda bietet seinen Besuchern ein vielfältiges Kunstvermittlungsprogramm für alle Altersgruppen. Neben regelmäßigen öffentlichen Führungen durch die aktuelle Ausstellung bieten wir Ihnen auch private Führungen mit erfahrenen Kunstvermittlern an. Eine solche verbindlich gebuchte Führung ermöglicht Sofortzutritt zu den Ausstellungen ohne Wartezeit.
Nehmen Sie an unseren regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen, Workshops und Events Teil oder buchen Sie für Ihren Besuch eine private Führung. Wenn Sie in Zukunft hierüber auf dem Laufenden gehalten werden möchten, um nichts zu verpassen, dann tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und werfen Sie einen Blick in unseren Programmübersicht
Im Herbst 2016 hat das Museum Frieder Burda im Zuge des Generationswechsels den „Salon Berlin“ in einem der vitalsten Kunstviertel der Hauptstadt eröffnet. Eng mit dem Museum in Baden-Baden verbunden, ist der Salon mehr als ein Projekt- und Schauraum, der das Museumsprogramm und die Sammlung des Mutterhauses begleitet und vermittelt.
Mehr als nur ein Museumsshop. Der Museum Frieder Burda Concept Store bietet neben Katalogen, Kunstdrucken und Postern ein breites Angebot an exklusivem Schmuck sowie hochdekorativen Einrichtungsgegenständen wie Vasen, Geschirr, Textilien und sogar einzelnen Möbelstücken.
Der Concept Store kann auch ohne Museumsticket besucht werden. Wenden Sie sich hierfür einfach an unsere Mitarbeiter im Kassenbereich.