So lebendig hat man ein Museum selten zuvor gesehen: Begegnen Sie Avataren, beweglichen, sprechenden und lernenden Menschmaschinen. Beobachten Sie den Bewegungs- und Sprachreichtum und das Reaktionsvermögen transformierter Wesen. Hören Sie einer animatronischen weißen Maus genau zu, wenn diese zu einer Kerze spricht. Lassen Sie sich von einer Figur verführen, die subjektive und objektive Reaktionen animiert, zwischen Erregung und Abstoßung. Die Automatisierung des Lebens, die Transformation unserer sozialen Lebenswelten schreitet voran. Künstliche Intelligenz und ihre Verheißungen übernehmen das Regiment und erschaffen lebensähnliche Daseinsformen. Der Mensch forciert den Fortschritt – und steht dabei längst an der Schwelle zu seiner eigenen Ersetzbarkeit. Das Museum Frieder Burda wagt mit der Ausstellung „Transformers“ ein Experiment und verwandelt sich in eine hybride und utopische Versuchsanordnung.
Die Schau thematisiert und präsentiert künstliche Wesen, die das Museum und seine klassischen Meisterwerke kritisch inspizieren. Die Fiktion: Eine neue Dialogsituation, die den Konjunktiv des „Was-wäre-wenn“ einer radikal veränderten Zukunft durchspielt.
Pablo Picasso, Jackson Pollock, Willem de Kooning, Gerhard Richter, Sigmar Polke und andere: Sie alle haben in ihrer Zeit die klassische Erwartungshaltung an ein Werk der Kunst verändert. Zusammen mit ihren bedeutenden Meisterwerken aus der Sammlung von Frieder Burda und in der Begegnung mit künstlichen Wesen verbinden und vernetzen sich so im Museum mehrdimensionale Erfahrungsräume, in denen sich die Besucher erst einmal selbst verorten müssen. Es kommt Leben ins Museum, wir wachsen hinein in das Metaverse – auch wenn es nicht real ist, sondern eine Reflexion unserer heutigen zunehmend artifiziell transformierten Welt.
Die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler, Louisa Clement *1987, Ryan Gander *1976, Timur Si-Qin *1984 und Jordan Wolfson *1980, gehören alle einer Generation an, die in einer digitalen Welt aufgewachsen ist. Sie spiegeln in ihrer Biografie wie in ihrem Schaffen die zunehmenden Machtsphären virtueller Möglichkeiten.
Jordan Wolfson: Female Figure
Aus künstlerischen und technischen Gründen kann die Installation jeweils nur von einer begrenzten Anzahl Personen gleichzeitig besucht werden. Der Eintritt kann nicht garantiert werden.
Bei Ihrem Museumsbesuch erhalten Sie an der Info/Kasse kostenlose Einlass-Tickets für verfügbare Zeitfenster. Eine Buchung per Telefon oder Internet ist nicht möglich.
Empfohlenes Mindestalter: 16 Jahre
Unser Medienpartner:
TRANSFORMERS - Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit künstlichen Wesen
Timur Si-Qin, Untitled, 2011 From the series “MAINSTREAM” 16 works, inkjet prints on photo paper, chrome artist frame, each 104 × 74 cm © the artist and Société Photo: N Kazakov
TRANSFORMERS - Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit künstlichen Wesen
Jordan Wolfson, Female Figure, 2014 Animatronic sculpture, sound, 182 9 x 73 7 cm © courtesy of the artist, David Zwirner, New York, Sadie Coles HQ, London Photo: N Kazakov
TRANSFORMERS - Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit künstlichen Wesen
Jackson Pollock, Composition No 16, 1948 Oil on canvas, mounted on wood, 56,5 × 39,4 cm Museum Frieder Burda © Pollock-Krasner Foundation/VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Photo: N Kazakov
TRANSFORMERS - Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit künstlichen Wesen
Timur Si-Qin, Untitled, 2011 From the series “MAINSTREAM” 16 works, inkjet prints on photo paper, chrome artist frame, each 104 × 74 cm © the artist and Société Photo: N Kazakov
TRANSFORMERS - Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit künstlichen Wesen
Louisa Clement, Representative, 2022 Robotic TPE body produced using the measurements and appearance of the artist, implanted, artificial intelligence chatbots, programmed using the characteristics and biography of the artist, 169 x 40 x 30 cm © Louisa C
TRANSFORMERS - Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit künstlichen Wesen
Ryan Gander, I I I , 2019 Animatronic sculpture, sound, 19 4 x 24 x 22 cm Sammlung Harm Müller-Spreer © The artist/VG Bild-Kunst, Bonn 2022; Gerhard Richter, Candle, 1982 Oil on canvas, 100 x 100 cm Museum Frieder Burda © Gerhard Richter 20
TRANSFORMERS - Meisterwerke der Sammlung Frieder Burda im Dialog mit künstlichen Wesen
Pablo Picasso, Nu couché, 1968, Museum Frieder Burda © Succession Picasso/VG Bild-Kunst, Bonn 2022